DAN-Ordnung
Inhalt
|
DAO /
Dan-Ordnung<< | Dan-Ordnung | Geltung >>
1. Präambel
In den Budo-Künsten markiert der Dan-Grad den höchsten Ausbildungsbereich eines Judoka, wobei die persönliche Weiterentwicklung damit nicht endet. Der Dan ist in 10 Stufen unterteilt, deren sichtbares Zeichen die Gürtelfarbe ist. Für die Dan-Grade 1 bis 5 ist der Gürtel schwarz, vom 6. bis 8. Dan kann rot-weiß und ab dem 9. Dan rot getragen werden. Der Dan-Grad bestätigt sowohl technische als auch persönliche Reife und zeichnet die Person als fortgeschritten, lehrend oder meisterlich aus. Traditionell wird der Dan von einem Sensei vergeben, wenn er überzeugt ist, dass die Schülerin neben dem technischen Können auch das philosophische Prinzip der Kunst verinnerlicht hat. Eine Person mit Dan-Grad dient als Vorbild für alle, die diese Stufe noch nicht erreicht haben. Prof. Jigoro Kano betonte: „Die Entscheidung über eine Graduierung basiert auf dem Charakter des Judoka, den Fertigkeiten in Kata und Randori, dem Judo-Wissen, der Trainingsbeteiligung und den Erfolgen im Wettkampf.“ Alle personenbezogenen Formulierungen sind geschlechtsneutral zu verstehen, der leichteren Lesbarkeit halber wurde die weibliche Form gewählt, wenn keine geschlechtsneutrale Bezeichnung möglich war. Das Graduierungssystem im Judo und seine philosophische Bedeutung:
<< | Dan-Ordnung | Geltung >> |