<< Situationen, die von den Regeln nicht erfasst sind | Präambel | Kultur, Geschichte, Grundlagen >>
ARTIKEL 28. Schülerregeln für die Altersklassen U8, U10 und U12
Gilt in Österreich ab 01.01.2018!
Der Kampfrichter muss, zusätzlich zu den in Artikel
17 angeführten, auch in den folgenden Situationen
Mate verkünden:
- Wenn ein Kämpfer versucht, Shime-waza auszuführen
- Wenn ein Kämpfer versucht, Kansetsu-waza auszuführen
- Wenn ein Kämpfer versucht, den anderen mit Kata-sangaku oder ähnlichen Techniken, die das Genick gefährden, umzudrehen
Folgende Aktionen werden zusätzlich zu den in Artiekl
24 angegebenen mit
Shido bestraft:
- Einseitiger Griff weit in den Rücken des Gegners (Kreuzgriff, Crossgrip)
- Jede Form von Seoi-nage / Seoi-otoshi direkt eingesprungen auf ein oder beide Knie
- Alle formen von Ura-nage
Ein Angriff mit
Tani-otoshi wird nicht als Wurftechnik gewertet, der Kampf kann jedoch in
Ne-waza weiter geführt werden.
Altersklasse U8, U10, U12
(Ergänzungen ab 01.01.2019)
Für diese Altersklassen gibt es die Einschränkung, dass Shime- und Kansetsu-waza mit Mate abgebrochen werden.
Sollte Uke bei Techniken wie Sangaku, bei denen Tori versucht, einen Osaekomi zu entwickeln, aufgeben, wird dies als Ippon gewertet.
Wenn Tori bei diesen Techniken nicht versucht, in eine Osae-waza überzugehen, wird die Aktion mit Mate unterbrochen.
Für die Altersklasse U12 gibt es ansonsten keine Einschränkungen.
Altersklassen U8 / U10
Für U10 und Turniere, die gemäß nachfolgender Festlegung für U8 abgehalten werden, gilt zusätzlich:
Misslungener Angriff =>
kein Shido
Angriff oder Kontertechnik mit
Ura-nage => ''
Shido'
aber wenn
Uke zum Festhaltegriff übergeht ist es gültig und
Osaekomi wird angesagt.
wenn
Tori zum Festhaltegriff übergeht ist er
nicht gültig,
Mate wird gesagt und
Shido verkündet.
Einseitiger Griff weit in den Rücken des Gegners (Cross-Grip) wird mit
Shido bestraft (es ist sofort
Mate zu sagen und mit
Shido zu bestrafen.
- Tani-otoshi bzw. Ko-soto-gake sind als Übergang zu [Lexikon.Newaza|Ne-waza]] erlaubt, werden aber nicht als Wurftechnik bewertet (aus didaktisch-methodischen Gründen).
- keine Wertung
- kein Mate
- Kampf geht in Ne-waza weiter
Nähere Ausfürhungen mit Links zu Beispiel-Videos sind hier zu finden!
<< Situationen, die von den Regeln nicht erfasst sind | Präambel | Kultur, Geschichte, Grundlagen >>